- 24-STUNDEN FRAUENNOTRUF WIEN 0171719
- IMMER ERREICHBAR, ANONYM, KOSTENLOS, VERTRAULICH!
- 24-STUNDEN FRAUENNOTRUF WIEN 0171719
- IMMER ERREICHBAR, ANONYM, KOSTENLOS, VERTRAULICH!
- 24-STUNDEN FRAUENNOTRUF WIEN 0171719
- 24-STUNDEN FRAUENNOTRUF WIEN 0171719
- 24-STUNDEN FRAUENNOTRUF WIEN 0171719
- 24-STUNDEN FRAUENNOTRUF WIEN 0171719

FRAU* SCHAFFT RAUM
NUSSDORFER STR. 4, 1090 WIEN
TÄGLICH 08.00 – 20.00 UHR
INFO@FRAU-SCHAFFT-RAUM.AT
Am 5. März 2021 wurde eine 35-jährige Trafikantin am Alsergrund in ihrer Trafik in der Nußdorfer Straße 4 von ihrem Ex-Partner in Brand gesetzt und erlag ihren schweren Verbrennungen. Zwischen 2014 und 2021 sind 242 Frauen* in Österreich von ihrem Ex-Partner, durch Bekannte oder Familienangehörige ermordet worden. 2023 gab es bisher (Stand: 18.9.2023, Quelle AÖF) 17 Femizide und 34 Mordversuche.
Als Menschenrechtsbezirk sehen wir es am Alsergrund als unsere Verantwortung, Gewalt gegen Frauen* als geschlechtsspezifische Menschenrechtsverletzung zu thematisieren und enttabuisieren. Denn mit einem einstimmigen Beschluss im Bezirksparlament am 28. April 2021 haben wir den Alsergrund zum Wiener Menschenrechtsbezirk deklariert.
Auf Initiative von Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und ihrem Stellvertreter Christian Sapetschnig wurde im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen*“ 2022 angekündigt, die ehemalige Trafik im 9. Bezirk zum ersten feministischen Kunstraum "FRAU* schafft Raum" umzugestalten. Mit dem emanzipatorischen Kunstprojekt wollen wir dazu beitragen, die Gewaltspirale in der Gesellschaft aufzubrechen. Dabei erhalten Künstlerinnen* die Möglichkeit, sich mit dem Thema Femizid und Gewalt gegen Frauen* auseinanderzusetzen.
"FRAU* schafft Raum" bietet als interdisziplinäre Plattform die Möglichkeit, das Engagement der Stadt Wien und den Neunten Bezirk noch stärker in den Kontext der Menschenrechte zu stellen und für alle Bewohner*innen nachhaltig erlebbar zu machen. Das Projekt dient der Förderung mehrerer menschenrechtlicher Anliegen. Einerseits wird Gewalt gegen Frauen* als eine geschlechtsspezifische Menschenrechtsverletzung thematisiert und enttabuisiert; anderseits wird ein gleichberechtigter und niederschwelliger sowie kostenfreier Zugang zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht. Dadurch entsteht ein Ort des Gedenkens aller Femizide sowie ein Informationsort des Empowerments, der Solidarität und der Prävention.
WENIGER
Anlaufstellen und Hilfe
Beratung, Hilfe oder ein offenes Ohr – diese Kontakte zeigen einen Überblick diverser Anlaufstellen in Wien und Österreich.

Kunstprogramm
FRAU* schafft Raum ist ein Hybrid aus Erinnerungs- und Kunstort. Ab Dezember 2023 werden hier regelmäßig Ausstellungen von zeitgenössischen Künstlerinnen* zu den Themen Femizid und Gewalt an Frauen* gezeigt, mit Fokus auf Solidarität und Empowerment. Die Ausstellungen sind rund um die Uhr einsehbar und leisten so einen Beitrag zur Sichtbarkeit dieser gesellschaftlich relevanten Kernthemen. Die ehemalige Trafik ist ein Ort des Verbrechens geworden, nun soll es ein Ort des Gedenkens sein, der aber auch Platz für Diskurs und Ideen für eine faire, gewaltfreie Zukunft bietet.
2023
Das Programm wird kontinuierlich aktualisiert, Updates können auch via Instagram verfolgt werden.
Call
FRAU* schafft Raum ist ein Hybrid aus Erinnerungsort und Kunstraum. Für die künstlerische Bespielung der ehemaligen Trafik wird in Zusammenhang mit der Geschichte des Ortes das Thema „Femizid“ in den Fokus gestellt. Künstlerinnen* sind aufgerufen, Ausstellungskonzepte, die thematisch in diesen Rahmen passen, einzureichen.
MEHRKünftig werden Ausstellungen gezeigt, die sich mit Femizid, Gewalt an Frauen*, Frauen*rechte als Menschenrechte, Solidarität und Empowerment auseinandersetzen. Die jeweilige Ausstellungsdauer beträgt 8-11 Wochen. Die Ausstellungen sind rund um die Uhr einsehbar und tagsüber für Besucher*innen zugänglich.
Einreichungsmodalitäten stehen Anfang Dezember zum Download bereit. Zu-/Absagen erfolgen Mitte Februar 2024.

Initiator*innen und Partner*innen
Ein Ort, wie dieser benötigt Feingespür, Macher*innen und finanzielle Mittel. Wir möchten uns hiermit bei allen Beteiligten bedanken, die dazu beigetragen haben, dass „FRAU* schafft Raum“ realisiert werden konnte.
Initiator*innen
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Bezirksvorstehung Alsergrund
Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig, Bezirksvorstehung Alsergrund
Fördergeber*innen
Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke Peter Hanke
Uniqa Vorstand für HR, Brand & Nachhaltigkeit René Knapp
Partner*innen
Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen Kathrin Gaál
Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz Christoph Wiederkehr
Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler
Menschenrechtsbeauftragte Shams Asadi, Menschenrechtsbüro der Stadt Wien
Frauenservice der Stadt Wien – MA 57
Architektonische Gestaltung, Laura Frediani von FREDIANA.studio
Kuratorin, Anna Valentina Ennemoser
Kontakt
FRAU* SCHAFFT RAUM
NUSSDORFER STR. 4, 1090 WIEN
täglich 08.00 – 20.00
INFO@FRAU-SCHAFFT-RAUM.AT
FRAU* SCHAFFT RAUM
NUSSDORFER STR. 4
1090 WIEN
täglich 08.00 – 20.00
INFO@FRAU-SCHAFFT-RAUM.AT
MEDIENINHABER*IN, HERAUSGEBER*IN
UND WEBSEITENBETREIBER*IN:
KULTURVEREIN NUDO4
NUSSDORFER STR. 4, 1090 WIEN
info@frau-schafft-raum.at
In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald Sie als Benutzer*in auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, von Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Server-Log Files
Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere
- IP-Adresse oder Hostname
- den verwendeten Browser
- Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seiten der Webseite
- Spracheinstellungen und Betriebssystem
- „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
- ISP (Internet Service Provider)
Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Der/die Webseitenbetreiber*in behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie als betroffene Person haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:
- Auskunft
- Löschung der Daten
- Berichtigung der Daten
- Übertragbarkeit der Daten
- Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
- Einschränkung
Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Inhaltliche Verantwortung
Das Angebot von „frau-schafft-raum.at“ besteht aus einem redaktionell gestalteten Teil, Information über Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt an Frauen* und Ausschreibungen zum feministischen Kunstraum. Die Angebote werden von dem „Kulturverein NuDo4“ beigesteuert. Die Ansprechpartner*innen der und Services finden Sie unter "Kontakte von FRAU* schafft Raum“, weiterführende Ansprechpartner*innen finden sie ebenfalls darunter.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches der Redaktion von „FRAU* schafft Raum“, zum Zeitpunkt der Linksetzung waren die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten. „FRAU* schafft Raum“ hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Ebenfalls distanzieren wir uns ausdrücklich von Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge durch Dritte auf unserer Plattform. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der/der Anbieter*in der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht der/diejenige, der/die über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.